Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Feingehalt des

  • 1 Feingehalt

    Feingehalt m ( bpl) des Goldes usw próba

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Feingehalt

  • 2 Gold

    зо́лото. Goldmünzen auch золоты́е моне́ты. Goldmedaille auch золота́я меда́ль. Feingehalt des Goldes вес чи́стого зо́лота. zwanzigkarätiges Gold кусо́к зо́лота ве́сом в два́дцать кара́т(ов). rotes Gold черво́нное зо́лото. schwarzes Gold чёрное зо́лото. aus < von> Gold из зо́лота, золото́й. in Gold Währung zahlen; arbeiten, fassen зо́лотом. in < aus> Gold gearbeitet золото́й, из зо́лота nachg . mit Gold durchwirken, sticken зо́лотом. mit Gold überziehen золоти́ть по-, наноси́ть /-нести́ золото́е покры́тие, покрыва́ть /-кры́ть позоло́той. mit Gold überzogen позоло́ченный. von Gold und Silber speisen < essen> есть на зо́лоте и серебре́. olympisches Gold золота́я олимпи́йская меда́ль, олимпи́йское зо́лото | das Gold der untergehenden Sonne золоты́е лучи́ заходя́щего со́лнца jd. hat Gold in der Kehle у кого́-н. чуде́сный го́лос. lauter < treu> wie Gold (sein) служи́ть ве́рой и пра́вдой. jd. ist treu wie Gold на кого́-н. мо́жно положи́ться. mit Gold aufwiegen < bezahlen> оце́нивать /-цени́ть на вес зо́лота. jd./etw. ist nicht mit Gold zu bezahlen < aufzuwiegen> кому́-н. чему́-н. цены́ нет. es ist nicht alles Gold, was glänzt не всё то зо́лото, что блести́т. dem Golde nachjagen гна́ться за зо́лотом <бога́тством>. Gold scheffeln грести́ <загреба́ть/-грести́> де́ньги лопа́той. im Golde schwimmen утопа́ть в зо́лоте

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gold

См. также в других словарях:

  • Feingehalt — Feingehalt, das Gewichts Verhältnis des reinen Goldes oder reinen Silbers einer Edelmetallware, Münze oder dergl. zu dem unedeln Zusatzmetalle. Früher wurde diese S Verhältnis bei Gold in 1/24 Karaten, bei Silber in 1/16 Lot ausgedrückt; so… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feingehalt — (Feinheit, in Österreich Feine; franz. Titre, Aloi, Loi; engl. Standard), in Legierungen von edlen mit weniger edlen oder unedlen Metallen das Verhältnis zwischen dem Gehalt an Gold oder Silber (Feingewicht) und dem Gesamt (Rauh , Brutto ) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feingehalt — (Korn), nennt man die Quantität reinen Edelmetalles, welche sich in einer Legirung desselben mit einer geringeren Metallforte befindet. Um das Verhältniß, in welchem das reine Edelmetall zu der Beimischung (gewöhnlich Kupfer) steht, auszudrücken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feingehalt — Der Feingehalt ist der Masse Anteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 gebräuchliche Feingehalte 2.1 bei Schmuck …   Deutsch Wikipedia

  • Feingehalt — Fein|ge|halt 〈m. 1; unz.〉 das Verhältnis des edlen zum unedlen Metall in Gold u. Silberlegierungen ● den Feingehalt bestimmen * * * Fei|ne, Fein|ge|halt, Fein|heit: der heute in Promille, früher in ↑ Karat (Gold) bzw. ↑ Lot (Silber) angegebene… …   Universal-Lexikon

  • Karat (Feingehalt) — Uhr mit einem Goldgehalt von 14 Karat, entspricht 0,585, also 58,5 %. Das Karat (Abk. kt oder C) ist eine Maßeinheit für den Feingehalt von Gold. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lot (Feingehalt) — Württembergisches Loth (1859) Ein Lot(h) bezeichnete in der Metallurgie und da besonders in der Münztechnik bis ins 19. Jh. zum einen eine alte Maßeinheit für den relativen Feingehalt (Korn) zum Gesamtgewicht (Schrot). Ein Lot war damit ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzen des Mittelalters — Von der Spätantike bis hin zum Frühmittelalter ging der Umlauf von Münzen in Europa stark zurück. Der Tauschhandel nahm zu und größere Geldgeschäfte wurden oft mit ungemünztem Metall beglichen. Die wenigen Münzen waren meist Kopien der römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Taler — Der Taler war eine bedeutende europäische Großsilbermünze, die ihren Ursprung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation hatte. Er wurde erstmals – allerdings noch unter anderem Namen – 1486 in Tirol geprägt und breitete sich nach anfänglicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Silberstempel — (Silbermarken, Silberpunzen) sind die mit Hammer und Punze eingeschlagenen Abdrücke auf Geräten und Schaustücken aus Silber, die Herkunft und Feingehalt des betreffenden Objektes kennzeichnen. Dabei sind zu unterscheiden: Das individuelle Zeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»